Schuldaten

Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Erkner

Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Erkner

Stammdaten

Kontakt

Neu Zittauer Straße 1-2
15537 Erkner

Telefon: 03362 3333
Fax: 03362 28132
s120984 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 120984
Schulform: Gymnasium
Leitung: Herr Sejnowsky
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Oder-Spree
Träger: Landkreis Oder-Spree

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Besonderheiten

  • Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK)
  • offener Ganztagsbetrieb (Sek I)
  • offenes Ganztagsangebot JG 5/6 im Ganztagsbetrieb SekI
  • LuBK mit Förderung der individuellen Begabungsprofile
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Um den Erfordernissen einer im Wandel befindlichen Gesellschaft gerecht zu werden, muss Schule heute flexibel und verantwortungsbewusst auf neue Anforderungen reagieren. Zugleich muss Schule Halt geben, Orientierungspunkte setzen, um in Zeiten des Wandels nicht verloren zu gehen.
Unsere Schule stärkt Schülerinnen und Schülern, sich zu originären Persönlichkeiten zu entwickeln, ihre Begabungen, Stärken und Talente zu entdecken und zu entfalten. Dabei fühlen sich alle an Schule Beteiligten bestimmten gemeinsamen Ansprüchen verpflichtet, denn Schule kann nur funktionieren, wenn alle in ihr Mitwirkenden sich für den Erfolg eines jeden Einzelnen engagieren. Aus diesen gemein-samen Ansprüchen und Bemühungen entsteht unsere Schulkultur, die letztlich – neben allen fachlichen und gesellschaftlichen Vorgaben – die Effektivität unserer Schule bestimmt und unsere Leitbilder lebendig macht.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Carl Bechstein Gymnasium Erkner

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.03.2020 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung),
Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung,
Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Das pädagogische Konzept ist wesentlich bestimmt von einem ganzheitlichen Lernbegriff und dem prinzipiellen Willen, die Schule von den Schülerinnen und Schülern her zu gestalten. Bei den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen aufzubauen ist das zentrale Ziel des Gymnasiums Erkner als einem Haus des Lernens, das Kultur, Werte und Persönlichkeit bildet. Lebensbegleitendes Lernen wird vom Kollegium verstanden als ein ganzheitliches, umfassendes Geschehen. Dazu gehören neben dem Lernen als Erwerb von Wissen und Können auch soziales und moralisches Lernen und das Einüben von Handlungskompetenz in der Gemeinschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind den Schülerinnen und Schülern darin Vorbilder im CBG und zwar durch professionelle Kooperation und durch die Bereitschaft zu kontinuierlicher pädagogischer Innovation.

Für das Schulleben:

Die Schulgemeinschaft bekennt sich dazu, Kultur, Werte und Persönlichkeit im Gespräch und vorbild-haft zu vermitteln, einzuüben und nach ihnen zu handeln. Dazu zählen: Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit, Gerechtigkeit, Selbstbewusstsein, Kreativität, Ganzheitlichkeit, Teamfähig-keit, Leistungswillen (und -bereitschaft), Sekundärtugenden (z. B. Fleiß, Höflichkeit, Pünktlichkeit, Sau-berkeit, Ordnung), Toleranz sowie Respekt vor anderen und der Umwelt.

Für Kooperation und Partizipation:

Von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern werden ausgehende Initiativen zur Unterrichtsverbesserung, Identifikationsförderung oder zur Öffnung der Schule am Carl Bechstein Gymnasium grundsätzlich unterstützt.
Jeder Lehrer und jede Lehrerin fördert solche Initiativen und ist – wie die Schulleitung – für Vorschläge grundsätzlich aufnahmebereit.
Die Schule versteht sich sowohl als Gymnasium vor Ort als auch für die Region, das offen ist für Kooperation mit anderen Schulen und mit vielfältigen außerschulischen Partnern. Wir richten den Blick über nationale Grenzen hinaus und fördern Denken und Handeln auch in internationalen Zusammenhängen.

Für das Schulmanagement:

Zur Schulleitung zählen sieben Personen. Sie besteht aus dem Schulleiter, dem 1. und 2. stellvertretenden Schulleiter bzw. Schulleiterin, dem Oberstufenkoordinator für die Jahrgänge der Einführungs- und Qualifikationsphase (10 - 12) sowie, in ihrer nach § 72 BbgSchG erweiterten Form, aus den Mitgliedern der erweiterten Schulleitung mit Aufgabenschwerpunkten. Diese sind ab dem Schuljahr 2019 / 2020 die Leitung der Jahrgangsstufen 5 bis 7 (MdeSl 5-7), der Jahrgangsstufen 8 und 9, offener Geschäftsbe-reich mit Veranstaltungsdisposition besonderen Vorhaben (OG 8-9) sowie Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Homepage (ÖA).

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 10.01.2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.

Anmerkungen der Schule zum Kurzbericht

Rückblickend lässt sich festhalten, dass die an das Schulprogramm, als dokumentieren Konsens über das CBG und sein Wirken, gestellten Erwartungen im Wesentlichen erfüllt wurden. Auf seiner Grundlage konnte sich das Gymnasium Erkner erfolgreich weiterentwickeln. Mit guten Argumenten und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oder-Spree als Schulträger, überzeugte das CBG die im Kreistag politisch Verantwortlichen, nunmehr in erheblichem Umfang am Standort Erkner zu investieren. Mit substantieller Förderung durch die Europäische Union entstand in einem 1. Bauabschnitt wohl eines der modernsten Gymnasien Brandenburgs.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)
  • Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 40
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 4
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 4
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 51
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 52
PC-Kabinette 2
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 7,1
pro Computer mit Internetzugang 7,1
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 15,1

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 73
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 1
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 7

Quelle: Eintrag der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 7

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Sejnowsky Telefon: 033623333
E-Mail: ruediger.konertz@carl-bechstein-gymnasium.de
Stellvertreterin Frau Niehusen Telefon: 033623333
E-Mail: mario.sejnowsky@carl-bechstein-gymnasium.de
2. Stellvertreterin Frau Nadine Nau Telefon: 033623333
E-Mail: nadine.nau@carl-bechstein-gymnasium.de
Oberstufenkoordinator Herr Alexander Butscher Telefon: 033623333
E-Mail: alexander.butscher@carl-bechstein-gymnasium.de
Datenschutzbeauftragter Herr Sven Wiedenhöft

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Ein wichtiges Anliegen ist und bleibt die Gesundheit aller an unserer Schule. Das Programm "Gute gesunde Schule" des Landes Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von Bildung gemeinsam mit dem Thema Gesundheit stärker ins Blickfeld zu rücken und auf dieser Basis die gesundheitliche Situation aller am Schulleben Beteiligter nachhaltig zu verbessern. Zahlreiche Krankenkassen, Gesundheits- und Präventionseinrichtungen, der Landessportbund Brandenburg, aber auch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sind dabei wichtige Kooperati-onspartner und Unterstützer, die es in den kommenden zwei Jahren - also mittelfristig - für unsere Vision und individuelle Version vor allem zu gewinnen, darüber hinaus aber auch als Partner zu erhalten gilt.
Das Team Kultur hat sich die jährliche Planung, Organisation und Durchführung von kontinuierlichen Projekttagen und der Projektwoche am Ende eines Schuljahres auf die Fahne geschrieben. Sowohl das traditionell stattfindende Weihnachtskonzert oder Weihnachtsmusical als auch die von verschiedenen Fachbereichen organisierten Projekttage beweisen, dass ein fächerverbindendes Arbeiten nicht nur möglich, sondern auch wertvoll und nachhaltig für die Kultur des Miteinanders am CBG ist und diese enorm bereichert, die Werte, welche innerhalb so eines Projektes in den Fokus genommen werden, etabliert und die individuelle Persönlichkeit mit ihren Stärken auch ins Licht der Öffentlichkeit rückt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

Berater im Bereich NaWi (Lisum), Mitarbeit an Abituraufgaben bei der KMK (IQB), Mitarbeit Prüfinstanz Abituraufgaben (Physik, Geschichte Gk und Lk)

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Eine Vielzahl von Sozialformen kennzeichnen unseren Unterricht: Partner-, Gruppenarbeit, Stationenler-nen ebenso wie tradierte Lehrformen sind bei uns gang und gäbe. Nicht zuletzt die am CBG ausgebilde-ten Referendare sorgen hier für Innovationen und den Transfer neuer didaktischer Konzepte von den Hochschulen zu uns.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
5 6 7 8 9 10
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Darstellendes Spiel ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja
Evangelischer Religionsunterricht ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Informatik ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Latein ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja
Russisch ja ja ja ja
Spanisch ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Technik ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja
sonstiges genehmigtes Fach ja ja
Philosophie ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kurse in der gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Leistungskurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 2 1
Chemie 0 0
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 2 1
Englisch 4 3
Geografie 1 1
Geschichte 2 0
Informatik 0 0
Kunst 0 0
Mathematik 2 2
Physik 1 1
Politische Bildung 0 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Grundkurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 5 4
Englisch 3 2
Französisch 0 1
Russisch 0 0
Spanisch 1 1
Latein 1 0
Kunst 3 3
Musik 2 2
Darstellendes Spiel 2 2
Geschichte 5 5
Geografie 2 2
Philosophie 0 2
Politische Bildung 3 2
Mathematik 5 4
Physik 2 2
Biologie 3 3
Chemie 1 1
Informatik 2 2
Sport 6 5

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Seminarkurse
Rahmenthema Leitfach beteiligte Fächer
Wissenschaft im 21. Jahrhundert NAWI Keine Angaben
Pflanzen- und Kräuterkunde NAWI Keine Angaben
Sport und Informatik NAWI Keine Angaben
Preußen GEWI Keine Angaben
Krieg und Frieden GEWI Keine Angaben
Studien- und Berufsorientierung STUBS Keine Angaben
Studien- und Berufsorientierung STUBS Keine Angaben
Studien- und Berufsorientierung STUBS Keine Angaben

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch 3,3 3,1
Mathematik 3,0 3,0

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,1
Berufsbildungsreife 3 1,9 1,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 0 0,0 0,0
Fachoberschulreife 3 1,9 1,3
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 149 96,1 97,3
Summe 155

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Punkteskala 0-15) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch Grundkurs 7,0 8,8
Leistungskurs 8,8 9,2
Englisch Grundkurs 9,3 9,3
Leistungskurs 9,9 10,1
Mathematik Grundkurs 6,3 6,3
Leistungskurs 8,1 7,9

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Das Carl Bechstein Gymnasium freut sich, mit dem Abiturjahrgang 2023 weitgehend an die erfolgreiche
Tradition der Vorjahre anschließen zu können: 108 Schüler verließen
unsere Einrichtung mit dem höchsten deutschen Schulabschluss, somit gehören wir zu den größten Emittenten studierfähiger junger
Menschen im Land. Die Bestehensquote von 93,58% liegt damit auf dem Niveau des Landes ebenso
wie die Durchschnittsnote von 2,3.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
5 1 28 28,0
6 1 27 27,0
7 6 173 28,8
8 6 157 26,2
9 6 174 29,0
10 5 145 29,0
11 Kurssystem 155 -
12 Kurssystem 109 -
Summe 25 968
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,9 24,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 17,9 22,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 4,0 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 59,9 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 57,5 42,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,4 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,2 11,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,4 8,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,8 2,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,9 13,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,9 10,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,0 3,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 18,8 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,2 10,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,6 3,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 17,5 12,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,8 9,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,7 2,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

gymnasiale Oberstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 16,4 19,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,9 17,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 47,2 32,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 45,4 30,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,8 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,8 9,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,5 7,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,3 2,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,3 10,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,2 8,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,1 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,5 11,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 8,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,4 8,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,6 7,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,8 1,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Mit dem abgestimmten Konzept der verlässlichen Schule minimieren wir Unterrichtsausfall und sorgen im Rahmen der personellen Möglichkeiten für eine sachgerechte Vertretung im Bedarfsfall.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

  • Seminar für Schülervertreter
  • Beratung der Fachkonferenzen
  • Pädagogische Konferenzen
  • Kennenlernfahrt Jg. 7
  • Begegnungstage Jg. 7
  • Methodenwoche Jg. 5 und 7
  • Klassenfahrten Jg. 6, 8, 10
  • Lebensbewältigungsprojekt Jg. 8
  • Fachvorträge des Freundeskreises der Chemie Erkner
  • Schüleraustausch nach GB, F, RUS, S, USA, J, ISR, PL, AUS, E
  • Berufswahlvorbereitung und Betriebspraktikum Jg. 9
  • Weihnachtskonzert
  • Sponsorenlauf
  • Bestenehrung der Schulleitung und des Schulfördervereins
  • Skilager Jg. 11 und 12
  • Rhetorikwettbewerb
  • Balladenwettstreit
  • Theateraufführungen
  • Wettbewerbsteilnahmen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
  • Schülerzeitung
  • Schülerfirma
  • mehr als 50 Arbeitsgemeinschaften

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung ja
Mathematikolympiaden in Deutschland ja
JUGEND FORSCHT ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Schülerwettbewerb Diercke Wissen ja
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start ja
Landesolympiade Mathematik ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

Eltern wirken in allen Bereichen des schulischen Lebens am CBG mit. Die Mitarbeit in den Gremien und Ausschüssen und bei den außerunterrichtlichen Angeboten ermöglicht es, die Schule von innen kennenzulernen, die Entwicklung der Schule mitzugestalten und direkten Anteil am Schulleben der Kinder und Jugendlichen zu nehmen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Schülförderverein des Carl Bechstein Gymnasiums e. V.

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Förderverein wählt gemeinsam mit der Schulleitung förderungswürdige Projekte aus und kanalisiert finanzielle Mittel, die Freunde des Gymnasiums spenden. Darüber hinaus vermittelt er Sach- und Arbeitsleistungen durch ortsansässige Firmen, die der Schule zu Gute kommen. Die Einnahmen setzen sich aus den Mitgliedsbeiträgen (12 EURO pro Jahr) und Spenden von Eltern und Lehrern, Handwerksbetrieben, Firmen und Gewerbetreibenden etc. zusammen. Alljährlich präsentierten Vereinsmitglieder die aktuellen Projekte auch während des "Tages der offenen Tür".

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Link: Bechstein-Journal

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerradio

Name: Bechstein-Radio

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Jeder Jugendliche muss seine Interessen, Wünsche und Fähigkeiten ausloten und mit den Möglichkeiten, Bedarfen und Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt in Einklang bringen. Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen unterstützt Jugendliche in dem Prozess der Berufswahl und dient der Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Sie zielt damit unmittelbar auf den gelingenden Übergang von der Schule in einen Beruf. Damit bewegt sich die Berufs- und Studienorientierung im Spannungsfeld zwischen der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der Selbstkompetenz einerseits und der Entwicklung der Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen andererseits, um dem Fachkräftebedarf der Wirtschaft gerecht zu werden. Die Berufs- und Studienorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Lehrkräfte, Eltern und außerschulische Kooperationspartner.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass
Lernen am anderen Ort
Schülerbetriebspraktikum
Schülerfirmen
Praxislernen
Zukunftstag
Schülerkalender "Kopfstütze"
Türöffner: Zukunft Brandenburg
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Schülerfirma Öffentlichkeitsarbeit

Lehrkraft der Schule

Layout

Lehrkraft der Schule

Journalistik

Lehrkraft der Schule

Comic-Zeichnungen

Lehrkraft der Schule

Schach

Lehrkraft der Schule

Technik

Lehrkraft der Schule

Fitness

Lehrkraft der Schule

Tennis

Lehrkraft der Schule

Kegeln

Lehrkraft der Schule

Freiwillige Feuerwehr Erkner

Lehrkraft der Schule

Ballsport

Lehrkraft der Schule

Yoga

Lehrkraft der Schule

Drehbühne

Lehrkraft der Schule

Ballett und tanzen (Ballettschule Balancé)

Lehrkraft der Schule

Move your Body

Lehrkraft der Schule

Klavier

Lehrkraft der Schule

Querflöte, Blockflöte

Lehrkraft der Schule

Schlagzeug

Lehrkraft der Schule

Gitarre, E.-Gitarre

Lehrkraft der Schule

Keyboard

Lehrkraft der Schule

Orchester

Lehrkraft der Schule

Chemie

Lehrkraft der Schule

Band

Lehrkraft der Schule

Chor

Lehrkraft der Schule

Gitarrenklasse 7/8l

Lehrkraft der Schule

Spiele

Lehrkraft der Schule

Kochen

Lehrkraft der Schule

Foto

Lehrkraft der Schule

Film

Lehrkraft der Schule

Mathematik Bundeswettbewerb

Lehrkraft der Schule

Schüler für Schüler

Lehrkraft der Schule

Team Freitag

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Chemie/Biologie Klasse 7/8

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Spanisch Klasse 8 /9

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Französisch Klasse 9

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Französisch Klasse 8

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Russisch Klasse 9

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Englisch Klasse 7/8

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Mathematik Klasse 7/8

Lehrkraft der Schule

Förderunterricht Deutsch Klasse 7/8

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Löcknitz-Grundschule Erkner
    Übergangsverfahren der Klassen 5 und 7
  • 22 weitere GS der Region
    Übergangsverfahren der Klassen 5 und 7

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

Schulpartnerschaften mit Schulen außerhalb der EU

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

Kooperationen mit Sportvereinen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Folgende Lehr- und Lernformen werden über die täglich praktizierten hinaus angewendet:

  • Methodenwoche Klassen 5-7
  • Fachtage 7l (Schwerpunkt Naturwissenschaften)
  • Fachtage Klasse 8 (Lebensbewältigungsprojekt)
  • Sprachfahrten Jahrgang 10
  • Kursfahrten Klasse 11
  • Exkursionen verschiedener Fächer in allen Klassenstufen
  • Arbeit der Biologiekurse im „Gläsernen Labor“ Berlin-Buch
  • Skilager Klasse 11 und 12
  • Projektwoche
  • Fremdsprachentag
  • Internationale Beziehungen, meist mit Schüleraustausch nach E, F, GB, RUS, PL, S, SN, I, USA, J, AUS

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Der Wissenserwerb verläuft bekanntlich individuell und gründet auf dem verfügbaren Vorwissen. Da tendenziell der Umfang und die Qualität des verfügbaren Wissens der Schülerinnen und Schülern von Lehrerinnen und Lehrern überschätzt werden können, begegnet das Gymnasium Erkner dem Phänomen mit aufmerksamer Beobachtung ihrer Schülerinnen und Schüler an den Gelenkstellen ihrer Schulkarrieren: so auch zu Beginn der Jahrgangsstufen 5, 7 und 11 mit besonderen Qualifizierungsangeboten, die letztlich auf Studierfähigkeit und das erfolgreiche Absolvieren der Abiturprüfung zielen. Jahrgangsübergreifende Projekte gehören besonders an diesen Scharnierstellen zum lebendigen und kooperativen Unterricht am Carl Bechstein Gymnasium.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Klassen 5 bis 6
    Neben dem Regelübergang zum Gymnasium (Ü7) führt das CBG eine Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK). Dieses Angebot richtet sich an besonders begabte Absolventen der 4. Grundschulklassen der Region einschließlich Berlins. Das ausführliche Konzept zu der LuBK kann auf unserer Homepage unter >Profil >Pädagogisches Konzept >Leistungs- und Begabungsklassen heruntergeladen werden.
  • Klassen 7 und 8
    Gezielter Förderunterricht nur Anpassung aller neuen Schüler an die Erfordernisse des gymnasialen Unterrichts. Dazu führen wir in Klasse 7 führen Lernstandserhebungen durch. Eltern und Schüler sind über die Schulkonferenz und die Fachkonferenzen an der Festlegung von Bewertungsstandards beteiligt.
  • Klasse 10
    Vorbereitungskurse auf die Prüfungen der erweiterten Berufsbildungsreife.

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Hören 4
körperliche und motorische Entwicklung 5
autistisches Verhalten 3
Sprache 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 20.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten