Schuldaten

Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

Wittenberge

Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

Wittenberge

Stammdaten

Kontakt

Ernst-Thälmann-Straße 2
19322 Wittenberge

Telefon: 03877 565560
Fax: 03877 405637
s800120 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 800120
Schulform: Gymnasium
Leitung: Herr Giske
Schulamt: Staatliches Schulamt Neuruppin
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Prignitz
Träger: Landkreis Prignitz

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

Besonderheiten

  • Projekt Lebendige Elbe
  • Stützpunktschule für Begabtenförderung
  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Was uns auszeichnet

Leitbild des Marie-Curie-Gymnasiums:
Unsere Unterrichtsarbeit ist verbunden mit Praxisorientierung und einem integrierten Gesamtkonzept für Schülerarbeit. Dabei profilieren wir unsere Schule regional im Kontext der Themen und Aufgaben unseres Landkreises und wollen mit diesem Profil zugleich zur Entwicklung und zum kulturellen Austausch in unserem Umfeld beitragen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulprogramm

Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":

  1. ) Entwicklung eines schulinternen Curriculums zur Umsetzung der Rahmenplan vorgaben inklusive der Festlegung gemeinsamer Grundlagen zur Leistungsbewertung mit der Umsetzung des ?5-Punkte-Plans?,
  2. ) Erarbeitung eines Medienentwicklungsplans zur Umsetzung des Digitalpakts verbunden mit einer Vertiefung der Individualisierung des Unterrichts in allen Fächern,
  3. ) Weiterentwicklung des Konzepts für Berufs- und Studienorientierung in den Sekundarstufen I und II mit Schwerpunktsetzung auf den ?Tag des Studiums?, den ?Tag der Wissenschaften?, den ?Zukunftstag? und die Durchführung der Projektwoche mit der Auswertung der Ergebnisse am Projektpräsentationstag,
  4. ) Formen der Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Die pädagogischen Grundorientierungen der Schule sind:

Für den Unterricht:

Das Ziel der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Rahmen unseres Unterrichts konzentriert sich auf die Entwicklung und Förderung verantwortungsbewusster, selbstständig handelnder sowie engagierter Schülerinnen und Schüler, welche befähigt werden, das eigene sowie das allgemeine gesellschaftliche Leben in sozialer Verantwortung zu gestalten.
Dabei werden zielführend u.a. folgende Aspekte berücksichtigt:
Vermittlung gymnasialer Bildung; Fördern der Lern- und Leistungsbereitschaft; Erreichen der Bildungsstandards in allen Fächern; Entwickeln von Fähigkeiten zum eigenständigen und selbstorganisierten, effizienten Lernen; Lernstandsanalysen als Voraussetzung gezielter Fördermaßnahmen; Fördern individueller Fähigkeiten; Nutzen der Vielfalt und des zielführenden Zusammenwirkens verschiedener; vielfältiger Medieneinsatz; Integration des Einzelnen; Werteorientierung (u.a. Offenheit, Respekt und Toleranz; Verlässlichkeit; Pünktlichkeit; Disziplin; Ordnung); Demokratie als Basis unseres Handel...

Für das Schulleben:

Unser Lehrerkollegium versteht sich als "Dienstleister" für den Kunden Schüler. Wir sind Erzieher, Lehrer, Partner, Seelsorger, Freunde und Kameraden. Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung mit Herz! Gymnasiale Ausbildung an unserer Schule ist viel mehr als nur Unterricht. Unser Schulleben umfasst eine Vielzahl von Angeboten, die wir unseren Schülern zusätzlich zum Unterricht machen, damit sie ihre Begabungen finden und erproben können. Dies sind z.B. die Begabtenförderung im Bereich der MINT-Fächer, aber auch die Mitarbeit im jährlich herausgegeben Almanach wie auch die Mitwirkung in der Brassband oder dem Chor. Wir legen sehr großen Wert auf die Erziehung der Sekundärtugenden wie Fleiß, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnungsliebe, Höflichkeit und Sauberkeit. Diese werden von uns innerhalb unseres schulischen Alltages gelebt und sind uns Orientierung im Umgang miteinander.

Für Kooperation und Partizipation:

Unsere Schule kooperiert mit den verschiedensten Institutionen, wie z.B. Wirtschaftsunternehmen, Universitäten und Hochschulen, Sportvereinen, der Verwaltung der Stadt Wittenberge sowie dem Rotary Club Perleberg, um den Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, ihre schulisch erworbenen Fach- und Sozialkompetenzen auf Praxistauglichkeit zu überprüfen. Veranstaltungen wie der Tag der Wissenschaft, Tag des Studiums und unsere Projektwoche mit ihrem Präsentationstag werden unter anderem organisiert, um Schüler und Kooperationspartner zusammenzubringen, damit Unternehmer unserer Region das Interesse der Schüler schon frühzeitig wecken können, um somit ihren Nachwuchs langfristig generieren können. Aber auch Exkursionen wie z.B. in das Gläserne Labor des Wissenschaftscampus Berlin-Buch mit unseren Biologiekursen ist eine wichtige Form der Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern und trägt zur Motivation bei, sich nach dem Abitur für ein naturwissenschaftliches Studium zu entscheiden...

Für das Schulmanagement:

Die Arbeit der Schulleitung ist problemlösend und gekennzeichnet durch Transparenz, Kontinuität, Flexibilität, Verlässlichkeit, Humanität und Konfliktfähigkeit. Alle Probleme und Arbeitsschwerpunkte werden innerhalb der Schulleitung wöchentlich diskutiert und es werden gemeinsame Entscheidungen gesucht und gefunden. Diese Entscheidungen werden in allen Gremien der Schule vorgestellt und begründet. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass dies auf der Basis eines gemeinsam abgestimmten Ausbildungsprozesses passiert und dabei unser gemeinsam erarbeitetes und beschlossenes Schulprogramm zu Grunde liegt. Die Einbeziehung aller schulischen Gremien ist an unserer Schule gelebte Realität, z.B. wird schon im März eines jeden Jahres die vollständige Planung des neuen Schuljahres mit allen Terminen durch die Schulkonferenz beschlossen. Dies schafft Planungssicherheit für alle an Schule beteiligten Personen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am 29.08.2012 die letzte Schulvisitation durchgeführt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Informationen zur Selbstevaluation

Die Mitwirkungsgremien evaluieren die Ergebnisse der Steuergruppe regelmäßig.

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Allgemeine Hochschulreife (AHR)

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 13
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 7
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 8
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 2
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 21
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 1
PC-Kabinette 3
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung 1
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung 3
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 1,3
pro Computer mit Internetzugang 14,3
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 3,2

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 17..50 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 32
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 0
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 2

Quelle: Eintrag der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 0
Sonstiges pädagogisches Personal 0
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Giske Telefon: 03877565560
E-Mail: Curie-Gymnasium.Wittenberge@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Wulf Telefon: 03877565560
E-Mail: Curie-Gymnasium.Wittenberge@schulen.brandenburg.de
Oberstufenkoordinatorin Frau Möller Telefon: 03877565560
E-Mail: Curie-Gymnasium.Wittenberge@schulen.brandenburg.de
Datenschutzbeauftragte Frau Jargow, Evelyn Telefon: 03877565560
E-Mail: Curie-Gymnasium.Wittenberge@schulen.brandenburg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2023/2024 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

  • Arbeit im Ü7 Verfahren und die weitere Gestaltung der GOST
  • Planung des Schuljahres
  • Gestaltung des Förderunterrichtes und der Begabtenförderung
  • Schulfahrtenprogramm
  • Tag der Wissenschaften und Tag des Studiums
  • Projektwoche und Präsentationstag sowie Weihnachtsgala
  • Trainings- und Schnuppertag und Tag der offenen Tür
  • Hospitationskonzept, Schulprogramm und Schwerpunktunterricht im Jg. 9 und 10
  • Einsatz des iPads und Einsatz von MS Office im Unterricht
  • Auswertung der Klassenkonferenzen
  • Einführung und weitere Umsetzung der neuen GOST 2019
  • Arbeitsergebnisse zum 5 Punkte Programm
  • Abiturprüfungen 2022 und 2023
  • Auswertung und Schlussfolgerungen aus dem Abitur 2022 und 2023
  • Vorstellung von besonders gelungenen Unterrichtsstunden
  • Auswertung und Schlussfolgerungen aus den Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10
  • Hospitationskonzept, Schulprogramm und Schwerpunktunterricht im Jg. 9 und 10

Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

"Vermittlung von Unterrichtsinhalten im Fach Deutsch/ Fremdsprache über Bewegung"
"Lernen in Bewegung"
"Überdurchschnittlich begabte Schüler im Kontext des gemeinsamen Lernens"
"Chancen und Risiken des Springens in allen Schulformen"
Teamleiter im Workshop zur Begabtenförderung in der SekI

Quelle: Eintragung der Schule vom 24.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Unterrichtsorganisation

Der Unterricht am Marie-Curie-Gymnasium erfolgt in Blöcken zu je 90 min. Gründe für das Einführen des Blockunterrichtes am Marie-Curie-Gymnasium:

  • Die Schüler müssen sich pro Schultag auf maximal 4 Fächer einstellen. Somit wird die Vorbereitung auf den nächsten Tag bzgl. der Hausaufgaben optimiert und dies wirkt sich auch positiv auf die Schulmappe aus.
  • Gleiches gilt natürlich auch für die Lehrer. Hinzu kommt, dass man sich nicht nach jeder Stunde auf einen neuen Kurs umstellen muss.
  • Der Wechsel der Häuser in den kleinen Pausen entfällt und auch die Aufsicht in den kleinen Pausen muss nicht organisiert werden.
  • Die kontinuierliche und effektive Arbeit innerhalb des Unterrichtes wird verbessert. Durch die Arbeit mit Doppelstunden kann es zu einer noch besseren Vorbereitung auf das Studium kommen.

Neue Unterrichtsformen können gezielter benutzt werden. (Schülerzentrierung, Gruppenarbeit, Projektorientierung, Freiarbeit, fächerübergreifend)

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Hinweise zur Berücksichtigung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Anpassung der Unterrichts- und Pausenzeiten an Zeiten der Busse u. Bahnen der Fahrschüler; regelmäßiger Kontakt der Schule mit den regionalen Verkehrsbetrieben, z.B. zum Zweck des rechtzeitigen Informierens der Schüler durch die Schule über besondere Wege- und Verkehrsbedingungen bzw. Situationen, veränderte Fahrzeiten usw.; Wahlpflicht JG 9 und JG 10 sowie Kunst- u. Musikunterricht JG 10: Berücksichtigung der Fahrschüler: Unterricht in der Regel vormittags
Bei verkürztem Unterricht: rechtzeitiges und schriftliches Informieren der Elternhäuser über den Zeitraum der Inkraftsetzung des Plans; Verkürzter Unterricht (z.B. bei Hitzefrei): Grund: rechtzeitiges u. angemessenes Organisieren der Heimfahrt der Kinder durch die Eltern; bei Anwendung des Plans Verkürzter Unterricht: Sicherstellen der Beaufsichtigung von Fahrschülern bei Bedarf; Fachlehrer: Einplanen einer angemessenen Wegzeit für Fahrschüler bei Nutzung eines anderen Lernortes, z.B. Stadion, Schwimmhalle
Stand: Oktober 2019

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
7 8 9 10
Biologie ja ja ja ja
Chemie ja ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Geografie ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja
Informatik ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja
Latein ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja
Russisch ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kurse in der gymnasialen Oberstufe

Anzahl der Leistungskurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Biologie 1 1
Englisch 2 2
Geografie 1 2
Mathematik 1 0
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 1 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Grundkurse
Fach Jahrgangsstufe
11 12
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation 2 2
Englisch 1 1
Latein 1 1
Mathematik 2 3
Biologie 1 1
Chemie 1 1
Physik 1 1
Geografie 1 1
Geschichte 3 3
Politische Bildung 2 1
Kunst 2 2
Musik 1 2
Sport 3 2
Informatik 1 1
Russisch 0 0
Französisch 0 0

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Seminarkurse
Rahmenthema Leitfach beteiligte Fächer
Pflanzen für Energie 11 Biologie Chemie
Pflanzen für Energie 12 Biologie Chemie
Studiengänge und Berufe 11 Politische Bildung Keine Angaben
Studiengänge und Berufe 12 Politische Bildung Keine Angaben
Grundung einer Schülerfirma 11 Politische Bildung Keine Angaben
Grundung einer Schülerfirma 12 Politische Bildung Keine Angaben
Von der Entdeckung des Feuers bis zum Ausstieg aus der Atomenergie 11 Physik MINT-Fächer
Von der Entdeckung des Feuers bis zum Ausstieg aus der Atomenergie 12 Physik MINT-Fächer
Sport und Gesundheit Sport Keine Angaben
Antikes Erbe in Architektur und Plastik unserer Region Kunst Keine Angaben
Stadtpark Wittenberge - Entwurf und Umgestaltung des Schülertreffs im Park Kunst Keine Angaben
Buch über Wittenberge (Band II) Kunst Keine Angaben
Konfrontiert mit neuen Fragen? Aktuelle Themen in historisch-theologischer Perspektive Religion Geschichte

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch 3,0 3,1
Mathematik 3,0 3,0

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Kommentar der Schulleitung

Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich an den Prüfungen teilgenommen haben. Sie traten zu den schriftlichen Prüfungen entsprechend pünktlich an und führten sie ordnungsgemäß und besonders diszipliniert durch. Dieser Verlauf ohne jegliche Vorkommnisse basiert auf einer gründlichen Vorbereitung durch die jeweiligen Fachlehrer/Innen, die einsatzbereit und engagiert den reibungslosen Ablauf garantierten. Es wurden alle Haupttermine wahrgenommen.
Die Leistungen der Prüfungen entsprachen im Großen und Ganzen den Lernergebnissen im Schuljahr. Die Ergebnisse belegen insgesamt das fachliche Wissen entsprechend der Vorgaben durch Rahmenlehrpläne und die Methodenkompetenz der Schüler/Innen.
Insgesamt konnte allen Schüler/Innen den Besuch der gymnasialen Oberstufe erfolgreich beenden.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2022/2023

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,1
Berufsbildungsreife 2 2,9 1,3
Erweiterte Berufsbildungsreife 0 0,0 0,0
Fachoberschulreife 0 0,0 1,3
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 68 97,1 97,3
Summe 70

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen des Schuljahres 2022/2023

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Punkteskala 0-15) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch Grundkurs 8,1 8,8
Leistungskurs 9,4 9,2
Englisch Grundkurs 10,6 9,3
Leistungskurs 11,6 10,1
Mathematik Grundkurs 6,3 6,3
Leistungskurs 7,0 7,9

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Zu Beginn der Auswertung des Abiturs 2023 muss festgestellt werden, dass die Abiturprüfungen ohne Probleme und besondere Vorkommnisse durchgeführt wurden. Die Prüflinge traten sowohl zu den schriftlichen als auch zu den mündlichen Prüfungen pünktlich an.
Dieser Verlauf ohne jegliche Vorkommnisse basiert auf einer gründlichen Vorbereitung durch die jeweiligen Fachlehrer:innen, Tutor:innen und die Prüfungskommission. Hervorzuheben sind auch die Einsatzbereitschaft und Disziplin aller Lehrkräfte der Schule, die diesen reibungslosen Ablauf garantierten.
Die beteiligten Erst- und Zweitkorrektoren hielten trotz teilweise großer Belastung alle Termine ein und führten die Korrekturen entsprechend der vorgegebenen Erwartungshorizonte in hoher Qualität durch. Dabei erreichten 3 Schüler/Innen einen Durchschnitt von 1,0. Alle Schüler/Innen, die zum Abitur zugelassen waren, haben ohne pflichtige Nachprüfungen das Abitur bestanden.

Quelle: Eintragung der Schule vom 25.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2023/2024
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
7 3 87 29,0
8 3 78 26,0
9 3 69 23,0
10 3 74 24,7
11 Kurssystem 64 -
12 Kurssystem 59 -
Summe 12 431
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 22,1 24,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,6 22,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,5 2,1
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 45,8 44,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 44,5 42,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,3 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 12,2 11,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,1 8,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,1 2,9
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,2 13,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 18,5 10,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,7 3,0
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 10,9 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,2 10,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,7 3,5
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 14,5 12,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 12,3 9,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,2 2,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

gymnasiale Oberstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 20,1 19,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 19,2 17,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,9 1,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 39,4 32,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 37,2 30,6
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 2,2 1,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,5 9,7
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,1 7,5
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,4 2,2
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 19,8 10,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 16,3 8,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 3,5 2,2
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 8,7 11,4
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 7,2 8,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 9,0 8,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 8,4 7,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 0,6 1,7
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Kommentar der Schulleitung

Grundsätze zur Verhinderung von Unterrichtsausfall
SekI: in Regel kein Unterrichtsausfall 1.-6.St.
Prüfen Verwendung der Vertretungsreserve, Einsatz eines Fachlehrers für Unterrichtsvertretung, Einsatz eines in der Klasse unterrichtenden Lehrers mit seinem Fach, Zusammenlegen von Teilungsunterricht, Kursen od. Klassen,
Prüfen: Verwendung von Minusstunden der Koll., Einsatz von Referendaren, Einsatz eines nicht in der Klasse unterrichtenden Lehrers, der in Absprache mit einem in der Klasse unterrichtenden Fachlehrer dessen Fach unterrichtet, Nutzen des Vertretungsbudgets
fehlender Fachlehrer erteilt Aufgaben für SST - je nach Bedarf (Alter, Verhalten) u. Möglichkeit mit oder ohne direkte Aufsicht
Berücksichtigung von schutzbedürftigen Personen: kein Einsatz von Kolln. in Schwangerschaft/Stillzeit; Einsatz von Schwerbehinderten nur mit ihrer Zustimmung, Lehrkräfte mit Altersermäßigung NUR NACH Zustimmung, kein Einsatz von gesundheitlich gefährdeten Koll., die Belastung signalisi...

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Projektwoche
Tag des Studiums
Skilager
Schulsportfest (Leichtathletik und Schwimmwettkämpfe)
Tag der Wissenschaften
Präsentationstag der Projektwoche
Trainings- und Schnuppertag im Ü7-Verfahren
Weihnachtsgala im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
Tag der offenen Tür
Berufsberatung durch den Rotary-Club Perleberg
Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
JUNIOR ja Teilnahme von 15 Schülern
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja jährliche Teilnahme an den Wettkämpfen in Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Handball, Fußball und Tischtennis; 2018/19 Vb Kreisfinale 6. Platz, LA 3 Siegermannschaften im Kreisfinale, 1 zweiter Platz; im Regionalfinale 2 dritte Plätze; Hb Sieger im Kreis- und 4. im Regionalfinale; Fb Sieger im Kreisfinale, 3. Platz im Regionalfinale
JUGEND FORSCHT ja Schüler/Innen in zwei Arbeitsgruppen arbeiten mit einem außerschulischen Partner (Firma Otto) zusammen
Schülerwettbewerb Diercke Wissen ja jährliche Teilnahme der Schüler Kl. 7 - 10; in 2018/19 Qualifizierung von 36 Schülern in die nächste Runde
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids ja
Landesolympiade Mathematik ja Teilnahme vieler Schüler an der Schulolympiade, Teilnahme und Platzierungen bei Kreisolympiade: ein 1. Preis, drei 2. Preise, 4 dritte Preise
Landesolympiade Chemie ja
Landesolympiade Physik ja Teilnahme eines Schülers
Wilhelm- Kempff-Preis ja Teilnahme unserer BrassBand
Landesolympiade Biologie ja Teilnahme von Schülern in der 1. und 2. Runde 2018/19; Platzierung in der 2. Runde: 7. Platz eines Schülers
Pokal der Wirtschaft ja jährliche Teilnahme der Schüler aus Jg. 9, 2018/19: 1. Platz einer Schülerin unseres Gymnasiums, MCG erringt zum 4. Mal den "Pokal der Wirtschaft"
Mathematikwettbewerb Känguru ja jährliche Teilnahme
Wissenschaftspreis des Fördervereins des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge ja Allgemeines: Der Förderverein verfolgt mit der Stiftung des Preises ?Fit für die Wissenschaft?, welcher mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro dotiert ist, das Ziel, die Lernenden für die Wissenschaft und Forschung zu begeistern und somit dazu beizutragen, die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium zu sichern. Organisation: ? Ankündigung der Vergabe des Wissenschaftspreises im jeweils neuen Schuljahr am ?Tag der Wissenschaften?; Aufforderung zur Abgabe der wissenschaftlichen Arbeiten (u.a. Facharbeiten, Seminarkursarbeiten, Arbeiten für den regionalen Wirtschaftspreis ?Pokal der Wirtschaft?, Projektarbeiten) ? Zielgruppe: alle Lernenden des MCG ? Abgabetermin: letzter Tag in der Projektwoche vor den Herbstferien ? Bewertung durch eine Jury (u.a. Mitglieder des Fördervereins, Eltern, Lehrer u. ehemalige Lehrer des MCG): Erstellen eines Gutachtens ? Vergabe des Preises in der Auftaktveranstaltung zum ?Tag der Wissenschaften? durch Mitglieder des Vorstands des Fördervereins
Bolyai-Mathematik-Wettbewerb ja MCG beteiligte sich zum dritten Mal erfolgreich, in 2018/19 mit 7 Teams; ein Team aus 12. Jg. belegte den dritten Platz in Norddeutschland
Nikolausturnier ja Beteiligung am jährlich stattfindenden Fußballturnier der Freiherr-von-Rochow-Oberschule in Pritzwalk, 2018/19 1 Team der 7. Klassen 3. Platz

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

  • gelebte Gremienarbeit
  • ständige Aktualisierung des Schulprogramms
  • Unterstützung vieler schulischer Veranstaltungen durch die Eltern
  • Elternsprechtag
  • Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus Elmshorn von unserer Partnerschule
  • Frühlingsball mit den Eltern und dem Kollegium in der Alten Ölmühle

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Schulförderverein

Name: Förderverein des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Vorstand unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten alle Bemühungen der Schule, eine niveauvolle, interessante und lebendige Arbeit zu organisieren, ein der Schule angemessenes Unterrichtsniveau als Voraussetzung für ein erfolgreiches Hochschulstudium zu sichern und die Außenwirkung über Schulgrenzen hinaus zu entwickeln. Ausgewählte Aspekte der Aufgabenbereiche: • Unterstützung der Teamarbeit von Schülern und Projektgruppen • Auszeichnung von Abiturienten für besondere schulische und gesellschaftliche Leistungen • finanzielle Förderung von Schulpartnerschaften • finanzielle Absicherung anfallender Kosten von Projektwochen, Veranstaltungen, Exkursionen • Prämierung herausragender Leistungen von Einzelschülern oder Schülergruppen • Auszeichnung wissenschaftlicher Arbeiten von Schülern mit dem Preis des Fördervereins „Fit für die Wissenschaft“ • Förderung und Unterstützung der Brassband des MCG • Förderung von Projekten in Verbindung mit der regionalen Wirtschaft

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: jährlich erscheinender Almanach seit 2001/02

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

Unsere Berufsorientierung richtet sich an unserem Ausbildungsziel aus, dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife um danach erfolgreich ein Hochschulstudium absolvieren zu können. Ziel ist natürlich auch dazu beizutragen, dass die Bruttostudierquote des Landes Brandenburg weiter verbessert wird.
Dazu organisieren wir in jedem Schuljahr unsere Projektwoche, den Tag der Wissenschaften, das Kolloquium und die Podiumsdiskussion, den Präsentationstag, den Tag des Studiums, Berufsberatung durch Rotarier, die Wissenschaftlich-Praktische Projektarbeit mit dem Existenzgründungsseminar und das Schülerbetriebspraktikum.
Um dies gestalten zu können stehen uns viele Partner und Unterstützer unserer Region zur Seite. Stellvertretend seien die Stadtverwaltung, das Technologie und Gewerbezentrum Prignitz in Wittenberge, die FH Brandenburg und die Universität Magdeburg als Partner benannt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass verschiedenen Betrieben der Region
Lernen am anderen Ort verschiedenen Institutionen der Region
Schülerbetriebspraktikum verschiedenen Betrieben der Region
Schülerfirmen verschiedenen Betrieben der Region
Zukunftstag verschiedenen Betrieben der Region
Schülerkalender "Kopfstütze"
Fachkräfteportal Rotary Club Perleberg
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit Berufs- und Studienberatung durch Frau Prause im MCG
wissenschaftlich-praktische Projektarbeit verschiedenen Institutionen der Region
Schülerbetriebspraktikum im Jg. 9 verschiedenen Betrieben der Region
Tag der Wissenschaften Vertretern von Hochschulen, Universitäten, FH, DESY uam.
Tag des Studiums mehreren Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen
Weihnachtsgala Kultur- und Festspielhaus der Stadt Wittenberge
Kursplanung für die GOST den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern des MCG
Projektwoche den verschiedensten Partnern

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Brass-Band

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Chor

Lehrkraft der Schule

Leichtathletik

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Kunst & Kreatives

Lehrkraft der Schule

Sport/ Volleyball

Lehrkraft der Schule

Physik

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Almanach

Lehrkraft der Schule

Schülerin oder Schüler der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Grundschule "Friedrich Ludwig Jahn" Wittenberge
    - Zusammenarbeit im Bereich der Begabtenförderung mit Grundschulen und weiterführenden Schulen - Stützpunkt der Begabtenförderung am Marie-Curie- Gymnasium Wittenberge ab Schuljahr 07/08 - Beratung von begabten (bzw. hochbegabten) Schülern und deren Eltern - Beratung von Lehrern - Arbeitskreis "Schule und Wirtschaft- Perspektive Prignitz" gemeinsame Aktionen und Berufsorietierung mit den Prignitzer Schulen und der regionalen Wirtschaft - Kommunikationsplattform für die Zusammenarbeit "Schule und Wirtschaft in der Prignitz" - Unterstützung bei den mündlichen Abiturprüfungen

Schulpartnerschaften mit Schulen in Deutschland

  • Bismarckschule Elmshorn
    - Schulpartnerschaft besteht seit 90er Jahren - seit Beginn der 2000er Jahre intensive Zusammenarbeit - Bereiche: 1. Teilnahme von Schülern aus Elmshorn (Jahrgangsstufe 8) jährlich an unserer Projektwoche, am Tag der Wissenschaften und Präsentationstag (Unterbringung in Gastfamilien) 2. Durchführung eines Gegenbesuchs der aufnehmenden Schüler in Elmshorn (Unterbringung ebenfalls in der Gastfamilie) 3. Vergabe eines Stipendiums über aktuell 650€ an Schüler aus dem Jahrgang 11 durch die Walter-Stich-Stiftung des Bismarck-Gymnasiums zur Durchführung eines Praktikums in Verbindung mit dem Berufs-oder Studienwunsch (Auswahl erfolgt durch Kuratorium der W.-S.-Stiftung auf Grundlage der Bewerbungen der Schüler). 4. Lehrerbegegnungen in unregelmäßigen Abständen in Wittenberge und Elmshorn 5. Unregelmäßig weitere Schülerbegegnungen (sportliche Wettkämpfe, Chemiewochen, Klassenfahrten von Elmshorner Schülern an den Friedensteich in Wittenberge)

Kooperationen mit Partnern in Hochschulen

  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU)
    - Schülerpraktika zur Wasseranalytik in der Außenstelle der BTU in Wittenberge - Unterstützung von Wettbewerbsbeiträgen
  • BTU Cottbus
    Unterstützung und Anleitung im Schülerlabor des TGW
  • Fachhochschule Brandenburg
    Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen (z.B. Kolloquium, Podiumsdiskussion und Ausbildungs- und Hochschulinformationstag) -gemeinsame Projekte und Praktika in den Bereichen Ma, Ph und Informatik - Projektwoche - Teilnahme am Absolventenpreis
  • Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fakultät Mathematik
    Integration von Schülern in Formen der Begabtenförderung der Bereiche Mathematik und Naturwissenschaft an der Universität - Unterstützung von Wettbewerbsbeiträgen, Klausurersatzleistungen; - Praktikumsangebote für besonders Begabte laut Katalog - Schulentwicklung und Schulmanagement in Zusammenarbeit mit dem Institut der Erziehungswissenschaften

Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU

  • Fremdsprachengymnasium
  • Liceo Classico Statale
  • Liceum im. Marii Skldowskiej Curie Ostrzeszow Polen

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • OSZ Prignitz
    fachgerechte Absicherung der Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen durch Lehreraustauch
  • Berufsbildungszentrum Prignitz

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • CJD Perleberg
  • Jugendamt des LK Prignitz

Kooperationen mit Sportvereinen

  • ESV WIttenberge
    Leichtathletikausbildung
  • FSV CM Veritas Wittenberge
    Ausbildung im Bereich des Fußball
  • PHC Wittenberge
    Ausbildung im Bereich des Mannschaftssports Handball
  • SV Freizeitpark Wittenberge e.V.
    Ausbildung im Bereich des aktiven Schwimmsports

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Bäder GmbH Wittenberge
  • Bahnwerk Wittenberge
  • Concert GmbH Prignitz/Falkenhagen
    - Projekt im Rahmen der Projektwoche 07/08 "Fasern, die es in sich haben"; - experimentelle Arbeit zur Erkundung der Besonderheiten von Fasern für Hygieneartikel - Erkundung des Zusammenhangs molekulare Struktur-Fertigungstechnologie Eigenschaften
  • Dr. Otto GmbH
  • Fachhochschule Wildau
  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior gGmbH
  • Kreiskrankenhaus Prignitz Perleberg
  • Kultur- und Tourismus Verband Wittenberge
  • LLB Informatik GmbH Wittenbege
  • Märkische Allgemeine
  • Microsystemtechnik Prignitz
  • Naturwacht Lenzen
  • Prignitz Chemie Wittenberge
  • Technologie- und Gewerbezentrum gmbH
    Mit dem Betrieb besteht eine Kooperationsvereinbarung zur: - Begabtenförderung im Bereich Chemie im Schülerlabor des TGW - Bearbeitung von fachübergreifenden experimentellen Forschungsaufgaben in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben - Vorbereitung auf Teilnahme an Wettbewerben und Möglichkeit der Erstellung von Klausurersatzleistungen sowie anderen Prüfungsformen (Kl.10) und 5. Prüfungskomponente (Jg. 13) -Team- und Einzelarbeiten mit Betreuung durch eine Laborleiterin und eine Lehrkraft Schülerlabor Durchführung von biologisch und chemischen Projekten zur Ergänzung der Unterrichtstätigkeit

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Bildungsgesellschaft Pritzwalk
    Information über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Bundesagentur für Arbeit Neuruppin
  • Frau Dr. H. Weinert Psychologin
  • HEUREKA Begabtenförderung e.V.
    Elternverein zur Förderung besonders Begabter
  • Kreismusikschule
    - Leitung des Schulchores - Leitung der BrassBand - Gesangsausbildung - gezielte Ausbildung begabter Instrumentalisten (Blechbläser, Saxophon, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Klavier)
  • Rotary Club Perleberg
    Berufsberatung durch Mitglieder des Rotary Clubs Auszeichnung von Schülern der Abiturjahrgänge

Quelle: Eintragung der Schule vom 16.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

  1. IKK-Techniken in Verbindung mit den naturwissenschaftlichen Fächern
  2. Projektwoche, Tag der Wissenschaften, Präsentationstag der Projektwoche
  3. Kolloquium und Podiumsdiskussion
  4. Ausbildungs- und Hochschultag
  5. Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Schule
  6. Wissenschaftlich-praktische Projektarbeit
  7. Begabtenförderung und Förderunterricht

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Altersgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifender Unterricht

Hinweis auf das Konzept unserer Projektwoche

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • Mathematik 10 Englisch 10 Deutsch 10
    Förderunterricht
  • Mathematik 7/8 Mathematik 9/10 Mathematik 5/6 Physik Sek I und II
    Begabtenförderung

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
emotionale und soziale Entwicklung 2
Sehen 1
Hören 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 23.01.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten